Brehm-Kaiser & Dr. Brehm*
RECHTSANWÄLTE
Ihre Kanzlei für Studienplatzklagen und Prüfungsrecht
Seit 1975 Kompetenz in Studienplatzklagen
Seit über 40 Jahren sind wir im Hochschulzulassungsrecht, besser bekannt als "Studienplatzklagen“, tätig.
Wir haben in dieser Zeit viele tausend Studienbewerber in den verschiedensten Studiengängen gegenüber
Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaft (früher: Fachhochschulen), aber auch gegenüber der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH oder hochschulstart.de; früher: ZVS) beraten und vertreten.
Informationen unverbindlich & kostenfrei anfordern

Wer sind wir und was tun wir

Wir, Rechtsanwältin und Notarin (Amtssitz Eschborn) Alexandra Brehm-Kaiser, Rechtsanwältin Nicole Binder (freie Mitarbeiterin) und Rechtsanwalt Joachim Drinhaus (freier Mitarbeiter) und unser Mitarbeiterteam, sind für Ihre Interessen und Ziele tätig.

Gerne können Sie ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren, uns anrufen oder mit uns per eMail oder via Skype in Kontakt treten.

Wir vertreten Sie bundesweit und unabhängig von Ihrem Wohnort.

MEHR
Bild Alexandra Brehm-Kaiser

Studienplatzklage

Es gibt immer mehr Abiturienten, aber bei weitem nicht genügend Studienplätze.

Nur wenn Sie ein Spitzenabitur von 1,0 oder 1,1 haben, erhalten Sie in den sogenannten "harten" Numerus-clausus-Fächern wie Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Psychologie direkt als Abiturbeste/r einen Studienplatz.

Alle anderen Studienbewerber müssen auf das Auswahlverfahren der Hochschulen hoffen oder erhalten – bedingt durch die schrittweise Abschaffung der Wartezeit – keinen Studienplatz im medizinischen Wunschstudiengang mehr in Deutschland.

Wenn Sie ein Bachelor-, Lehramts-, Staatsexamens- oder Master-Studium anstreben, sieht es häufig leider nicht anders aus.

MEHR
Bild Medizinstudenten

Prüfungsrecht

Schön, wenn Ihre Ausbildung (oder die Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes) ohne Probleme verläuft und am Ende der gewünschte Abschluss (mit der angestrebten Note) erworben wird.

Wenn es nicht so läuft wie gedacht, befassen wir uns mit den daraus entstehenden Folgen für Sie.  Was kann passiert sein? Vielfältig sind die Möglichkeiten, den Ausbildungs-anforderungen vermeintlich nicht zu entsprechen.

MEHR
Bild Prüfung

Sonderanträge

Sie möchten Ihrer Bewerbung um einen Studienplatz einen Sonderantrag hinzufügen, um Chancengleichheit zu erhalten.

Sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind, kann zum Beispiel ein begründeter Härtefallantrag die Chance auf einen Studienplatz erhöhen.

Sie erhalten von uns eine realistische Einschätzung zu den Aussichten aufgrund Ihrer persönlichen Situation und Begleitung bei der Erstellung des Sonderantrags.

Bild Help

Fristen

Studienplatzklage für das Wintersemester 2023/2024:Die erste außergerichtliche Frist läuft am 15.07.2023* ab!
Sprechen Sie uns an

*(abhängig vom Studiengang, Fachsemester und Bundesland)

Aktuell

Termine

May 31, 2023

WS 2023/2024 -ENDE Bewerbungsphase für Alt-Abiturienten im Zentralen Vergabeverfahren fürbundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV) (Ausschlussfrist) Bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen entscheiden die Hochschulen selbst, ob bezüglich der Bewerbungsfristen zwischen Alt- und Neu-Abiturientenunterschieden wird.

June 15, 2023

WS 2023/2024 -ENDE Nachreichung von Unterlagen für Alt-Abiturienten für die Bewerbungsphase im Zentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge(ZV) (Ausschlussfrist)

Nachweise fürBewerbungskriterien, die erst nach dem 15.06.2023 erworben werden, können noch bis zum 20.07.2023 nachgereicht werden. Voraussetzung ist, dass Sie sich bis zum 15.06.2023 mit dem unterschriebenen Zulassungsantrag und einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung bei hochschulstart.de postalisch beworben haben.

Bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen entscheiden die Hochschulen selbst, ob und bis wann eine Nachreichfrist vorgesehen ist.

July 15, 2023

WS 2023/2024 -ENDE der Bewerbungsphase im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) - Verfahren über örtlich zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge - und für Neu-Abiturienten im Zentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV) (Ausschlussfrist)

July 16, 2023

Es können bereits Angebote erfolgen, die bis zum Beginn der Anwendung derKoordinierungsregeln erhalten bleiben. (Dies hängt von der Freigabe derRanglisten ab, die je nach Hochschule erfolgt.)

 

Weitere Termine ...
Gerne können Sie ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren, uns anrufen oder mit uns per eMail oder via Skype in Kontakt treten.
ANFRAGE SENDEN