WS 2023/2024 -ENDE Bewerbungsphase für Alt-Abiturienten im Zentralen Vergabeverfahren fürbundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV) (Ausschlussfrist) Bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen entscheiden die Hochschulen selbst, ob bezüglich der Bewerbungsfristen zwischen Alt- und Neu-Abiturientenunterschieden wird.
WS 2023/2024 -ENDE Nachreichung von Unterlagen für Alt-Abiturienten für die Bewerbungsphase im Zentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge(ZV) (Ausschlussfrist)
Nachweise fürBewerbungskriterien, die erst nach dem 15.06.2023 erworben werden, können noch bis zum 20.07.2023 nachgereicht werden. Voraussetzung ist, dass Sie sich bis zum 15.06.2023 mit dem unterschriebenen Zulassungsantrag und einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung bei hochschulstart.de postalisch beworben haben.
Bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen entscheiden die Hochschulen selbst, ob und bis wann eine Nachreichfrist vorgesehen ist.
WS 2023/2024 -ENDE der Bewerbungsphase im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) - Verfahren über örtlich zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge - und für Neu-Abiturienten im Zentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV) (Ausschlussfrist)
Es können bereits Angebote erfolgen, die bis zum Beginn der Anwendung derKoordinierungsregeln erhalten bleiben. (Dies hängt von der Freigabe derRanglisten ab, die je nach Hochschule erfolgt.)
WS 2023/2024 -ENDE Nachreichung von Unterlagen für Neu-Abiturienten für die Bewerbungsphaseim Zentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge(ZV) (Ausschlussfrist)
WS 2023/2024 -START der Bereitstellung von Zulassungsbescheiden für örtlich zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studienangebote, die durchhochschulstart.de erstellt werden – Koordinierungsphase: 20.07.2023 bis25.08.2023 – Koordiniertes Nachrücken: 28.08.2023 bis 02.10.2023 (in der Regel immer montags und donnerstags Nachmittags)
WS 2023/2024 -Bereitstellung der ersten Zulassungsangebote für Abiturbestenquote, Landärzte,Quote für den öffentlichen Gesundheitsdienst und Zweitstudium sowie auch alleZulassungsangebote auf Grund einer bevorzugten Auswahl nach Ableistung einesDienstes im Zentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkteStudiengänge (ZV)
Erst nachverbindlicher Annahme eines Angebotes oder nach automatischer Zulassung wird ein Zulassungsbescheid erstellt.
WS 2023/2024 –START der Bereitstellung von Zulassungsbescheiden für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge im Zentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV) – Koordinierungsphase: 31.07.2023 bis25.08.2023 – Koordiniertes Nachrücken: 28.08.2023 bis 21.09.2023 und abschließend am 02.10.2023 (in der Regel jeweils montags und donnerstags nachmittags)
WS 2023/2024 -Bereitstellung der ersten Zulassungsangebote für das Auswahlverfahren der Hochschulen und die Zusätzliche Eignungsquote im Zentralen Vergabeverfahren fürbundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV)
Erst nachverbindlicher Annahme eines Angebotes oder nach automatischer Zulassung wirdein Zulassungsbescheid erstellt.
WS 2023/2024 -Bereitstellung der ersten Zulassungsangebote für Härtefälle im ZentralenVergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV)
Erst nachverbindlicher Annahme eines Angebotes oder nach automatischer Zulassung wirdein Zulassungsbescheid erstellt.
WS 2023/2024 -Bereitstellung der restlichen Zulassungsbescheide sowie der Ablehnungsbescheide,Ausschlussbescheide und Rückstellungsbescheide aus der Koordinierungsphase imZentralen Vergabeverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge(ZV)
WS 2023/2024 -Bereitstellung der restlichen Zulassungsbescheide sowie der Ablehnungsbescheide,Ausschlussbescheide und Rückstellungsbescheide aus der Koordinierungsphase fürörtlich zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge